Fernerkundung in Gießen: GREEN beim radiometrischen FS-Seminar an der THM
Am vergangenen Freitag lud der Fachverband für Strahlenschutz (FS) zum „Radiometrischen FS-Seminar“ auf den D-Campus der Technische Hochschule Mittelhessen (THM) ein. Unsere GREEN Kollegen besuchten die Fortbildung, welche sich in diesem Jahr schwerpunktmäßig mit der radiometrischen Fernerkundung beschäftigte.
Das Seminar bietet jedes Mal einen interessanten Mix aus Vorträgen, Diskussionen und einer themenbegleitenden Industrieausstellung zur Strahlenschutzmessung.
Zunächst ging es im Vortrag von Annika Klose um die Messung von Alphastrahlung auf Basis der Interaktion von emittierten Alphateilchen mit dem Luftstickstoff und die Detektion der dabei entstehenden UV-Strahlung. Anschließend stellten Christian Kunze, Benedikt Preugschat und Sven Altfelder die drohnenbasierte Messung von sanierten Altlastenstandorten des Uranbergbaus in Zentralasien vor. Benjamin Holz präsentierte radiometrische Messnetze und die dafür eingesetzten Sonden, während Huw Loaring die Produkte der identiFinder-Reihe vorführte. Stefan Prüßmann beendete den Seminartag mit seinem Vortrag über die Leistungen der Kerntechnische Hilfsdienst GmbH (KHG) im Bereich der bodengestützten Erkundung mittels Manipulatorfahrzeugen.
Der Erfahrungsaustausch mit unseren Fachkollegen aus den Bereichen Messtechnik und Strahlenschutz sowie die fachkundige Diskussion an den zahlreichen Industrieausstellungständen der Messtechnikunternehmen rundeten diese Veranstaltung auf gelungene Weise ab. Unser besonderer Dank gilt der THM für die hervorragende Organisation und das sehr gute Catering.
